Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Akademikerhilfe
Pfeilgasse 3a, 1080 Wien
ZVR-Zahl: 431442523
Telefon: +43 1 40176 | E-Mail: datenschutz@akademikerhilfe.at
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Daten, die Sie in unserer Onlineanmeldung eingeben, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Daten werden einerseits automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Zum anderen werden Daten dadurch erhoben, indem Sie eine E-Mail an uns schreiben oder die Onlineanmeldung durchführen.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet solche zielorientierten Cookies.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten Daten, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken (eine genaue Anleitung finden sie unter https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/#disable ). Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Diese Webseite benutzt Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP()“, damit die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google Maps
Auf einigen unserer Webseiten finden sich Pläne von Google Maps, um die Standorte unserer Studentenheime zu zeigen. Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
aufgerufene Webpage
Uhrzeit der Serveranfrage
IP Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3. Welche Daten speichern wir?
E-Mail
Wenn Sie per E-Mail an die auf der Website angeführten E-Mail-Adressen Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Onlineanmeldung
Die Daten, die Sie im Formular zur Onlineanmeldung an uns übermitteln, benötigen wir, um Ihnen ein entsprechendes Angebot für einen Platz in einem unserer Studentenheime machen zu können. Sie geben uns im Laufe des Anmeldeprozesses folgende Daten bekannt:
Personendaten, wie z.B. Nachname, Vorname, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft
Adressdaten, wie z.B. Straße, PLZ, Bundesland, Ort, Staat
Kontaktdaten wie z.B. Telefon, E-Mail, Notfallnummern
gegebenenfalls auch besondere Kategorien von Daten, um Barrierefreiheit und Ihre besonderen Bedürfnisse berücksichtigen zu können
An- und Abreisedaten
Fahrzeugdaten im Falle einer Parkplatzanmietung
4. Zu welchem Zweck speichern wir die Daten und welche Rechtsgrundlagen bestehen dafür?
Wir speichern diese Daten, um unseren Interessenten ein entsprechendes Angebot legen zu können, die Aufenthalte in unseren Studentenheimen abzuwickeln, die Verrechnung von Benützungsentgelten und anderen Dienstleistungen zu ermöglichen und um unsere Rechtsansprüche wahren zu können.
Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungsprozesse sind
die Erfüllung unserer vorvertraglichen Maßnahmen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber,
gesetzliche bzw. rechtliche Verpflichtungen unsererseits (z.B. Studentenheimgesetz, Bundesabgabeordnung, Dokumentationsrechte und -pflichten nach dem Rechnungswesen, Vertragswesen, Rechtsstreitigkeiten) sowie §96 TKG und
unsere berechtigten Interessen einer effizienten Abwicklung der Vertragsvorbereitung, der Erfüllung unseres Vereinszweckes sowie zur Berücksichtigung von Vorschlagsrechten Dritter.
5. An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Wenn Sie keinen Vertrag mit uns abschließen, werden Ihre Daten nicht weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Daten Gerichten und Behörden auszuhändigen.
Wenn Sie unser Vertragsangebot annehmen, kann eine Weitergabe Ihrer Daten an Behörden, Subventionsgeber, Vertragspartner und Dienstleister erfolgen, wenn es entsprechende Abkommen als Grundlage gibt. So werden z.B. die folgenden Daten an nachstehende Empfänger übermittelt:
Ihre Bankverbindung, Kontoinhaber und Daten zum SEPA-Mandat an unser Bankinstitut
Ihr Name und Ihre Zimmernummer im Studentenwohnheim an Post- und Zustelldienste
Ihr Name und Ihre Zimmernummer im Studentenwohnheim an Heimvertretungen
Ihr Name, Adresse und verrechnungsrelevante Daten im Anlassfall an unsere Rechtsvertretung, Steuerberatung und Inkassodienst
Sind Sie aus Oberösterreich, Vorarlberg oder Südtirol, können Ihr Name und Ihre Heimatadresse an die jeweilige Landesregierung übermittelt werden.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wie lange Ihre Daten gespeichert bleiben, ist von den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, anderen rechtlichen Verpflichtungen und Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche abhängig.
7. Ihre Rechte
Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert werden, verlangen. Sie haben als Betroffener auch das Recht auf Widerruf, Auskunft, Löschung, Richtigstellung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht unsererseits gegenübersteht.
Für nähere Informationen zu Ihren Rechten und Durchsetzung derselben als Betroffener kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@akademikerhilfe.at. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8-10
1080 Wien
Telefon: +43 1 52152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf der Website und in der Datenschutzerklärung darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise.